Mit Microsoft Exchange Server 2019 gibt Microsoft kleinen und großen Unternehmen eine Softwarelösung an die Hand, die die Zusammenarbeit zwischen ganzen Abteilungen deutlich effizienter gestaltet. Dank speziellen Gerätelizenzen (Device CALs) können Unternehmen im Handumdrehen flexible Systeme für beliebig viele Nutzer pro Gerät ganz nach ihren eigenen Bedürfnissen einrichten. Um in den Genuss der zahlreichen Vorteile von Microsoft Exchange Server 2019 zu kommen, benötigen Anwender die entsprechenden Lizenzen für einzelne Nutzer bzw. Geräte. Microsoft bietet an dieser Stelle sowohl personenbezogenen Lizenzen (User CALs) und Gerätelizenzen (Device CALs) an. Beide Lizenztypen lassen sich zudem beliebig miteinander kombinieren.
User Lizenzen ermöglichen die persönliche Lizenzierung von Microsoft Exchange Server 2019 für einen speziellen Nutzer. Damit erhält dieser eigene Zugangsdaten und gleichzeitig einen geräteunabhängigen Zugang zur Software, ganz gleich, ob diese auf einem stationären Computer am Arbeitsplatz, auf einem Rechner im Home-Office oder auf einem Notebook für mobiles Arbeiten installiert ist.
Eine Microsoft Exchange Server 2019 Device CAL hingegen ermöglicht die Installation der Software auf einem spezifischen Gerät für beliebig viele Nutzer. Wer das Gerät nutzt, spielt also keine Rolle. Die Device CAL ist nachträglich nicht übertragbar, es handelt sich also um keine Floating License.